Kann ich Sanierungskosten eines Gebäudes schon vor der beabsichtigten Vermietung geltend machen?

Sanierungskosten fallen nahezu für jeden Eigentümer irgenwann an. Wenn man bsp. seine Immobilie energetisch saniert, umbaut oder prinzipiell saniert. Für Sanierungskosten gibt es einen Steuerbonus, der 10 Jahre lang gilt (2020 bis Ende 2029). Geregelt wird die "Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden" im Einkommensteuergesetz (EStG). Entscheidend...

Bauleistungen in der Umsatzsteuer

Bei der Betrachtung der Umsatzsteuer Bauleistungen kommt es wesentlichd darauf an, wer der Leistungsempfänger ist. Wird die Bauleistung gegenüber einen Unternehmen erbracht, was selbst Bauleistungen erbringt, dann greift hier nach § 13 b Umsatzsteuergesetz (UStG) die Steuerschuldumkehr. Das bedeutet, nicht der Leistungsgeber muss die Umsatzsteuer auf seiner Rechnung ausweisen, vereinnahmen...

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§35c EStG)

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§35c EStG) , gibt es seit dem 01.01.2020. Mit diesem Datum tritt eine steuerliche Vorschrift zum Einkommensteuergesetz in Kraft, die die energetische Sanierung von einer Immobilie fördert. Konkret liegt die Steuerermäßigung bei 20 Prozent der Aufwendungen, maximal ist das bis...